Der MicroHybrid wird nicht direkt von einer Firma hergestellt sondern ist mehr ein Synonym für einen sehr kleinen und sehr einfachen Motor, angetrieben durch das Lachgas einer Sahnespender-Patrone. Diese wird vor dem Flug in den Motor geschraubt, ein Dorn zersticht die Metallmembran und der Motor steht unter Druck. Als Treibstoff können viele verschiedene Stoffe dienen, am gebräuchlichsten sind Grains (Treibstoffblöcke ---> siehe Glossar) aus Papier oder Epoxydharz da sie leicht zu bearbeiten sind. Aber auch PE, Polyamid, Wachs , etc.... können verwendet werden. Im Internet sind zwei Hersteller zu finden, bei denen man den MicroHybrid als Bausatz oder komplett fertig erwerben kann.
Der Nachteil beider Systeme ist die Tatsache, dass die Kapsel vor dem Start von Hand angestochen werden muss. Bei den im Tank herrschenden 60 bar Druck ein nicht ganz ungefährliches Unterfangen, da der Tank undicht werden könnte und somit -80°C kaltes N2O austritt. Jedoch kommt das nur sehr selten vor und durch die Bauweise kann man sich keine Verbrennungen (durch die extreme Kälte) zuziehen. Die beiden nun folgenden Hybrid-Systeme hingegen erlauben das Betanken des Motors aus sicherer Entfernung.