| Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
              Morgen will ich sie zersägen    Auf dem Bild sieht sie größer aus, als sie ist.  Rolli
            
           | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Rolli
 
 %Bild1
 Morgen will ich sie zersägen
   
 
 Oh NEIN....     Andreas
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | McTschegsn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 474 Status: Offline | 
 
 
            Cooles Projekt... Istn ganz kleines bisschen größer als meine   Ich bin gespannt.
            
           | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Ja, was ist passiert?     Ich habe wirklich einen super geraden Schnitt hinbekommen. Aber sie ist nicht auseinander zu bekommen. Der innen liegende Kuppler ist wahrscheinlich durch Epoxytropfen festgeklebt!       Jetzt ist guter Rat teuer. Ich habe durch das Motorrohr einen Rundstab gesteckt und mit einem Hammer kräftig drauf gehauen. Nicht ein bisschen  auseinander gekommen! Boah, das wars dann wohl mit meiner letzten Rakete.    Rolli
            
           | 
      
      
        | McTschegsn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Mai 2022 Wohnort: Dreieich Verein: AGM Beiträge: 474 Status: Offline | 
 
 
            Nicht aufgeben. Mach das Ding an der Trennstelle n bissl warm. Heissluftfön oder so. Oder Wasserdampf im Notfall.  Epoxy wird weich wenns warm wird. Vielleicht kriegst Dus so vom Kuppler gezogen. Nicht heiss sondern warm   Oder Du sägst das Dingen komplett durch und setzt einen leicht untermassigen Kuppler neu ein?
            
            
             Geändert von McTschegsn am 30. September 2024 um 13:05 | 
      
      
        | Daniel Hahn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Apr 2002 Wohnort: Heilbad Heiligenstadt Verein: AGM, Solaris-RMB Beiträge: 418 Status: Offline | 
 
 
            Wenn man am PKW, Türen öffnen muss, dafür gibt es so Luftkissen. Die passen in so einen Spalt, werden aufgepumpt und machen ordentlich Druck. Dann leicht erwärmen und vorsichtig mit dem Holzhammer klopfen.
            
           | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Hi, danke für Eure Ratschläge. das mit dem erwärmen probiere ich als erstes. Aber dann werde ich das Teil ganz durchsägen, also Kupplerrohr mit dem inneren Motorrohr, welches ja eigentlich locker sein müsste. Dann eine dünneres Rohr laminieren welches in den 38ger Motorrohr hinein geht, was als Kuppler funktionieren sollte. Mal sehen, es gibt dann ja noch die Lösung mit einer extremeren Ausstoßladung      Schaun wir mal... zur besseren Verständnis   Geändert von Rolli am 30. September 2024 um 17:30 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Blöde Frage, aber hast Du schon mal versucht die beiden Teile gegeneinander zu verdrehen? Die Flossen sind ja sehr stabil angebracht und geben Dir einen Hebel. Wenn sich da was bewegt, müsstest Du drehen und ziehen gleichzeitig können.
 Oliver
 | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
              jetzt weiß ich warum ich sie nicht auseinander bekommen habe: Weil ich Hirny glaubte, die hinteren Flossen ca 4cm auf das Motorrrohr aufzukleben, ich hatte mich da bei dem Kupplerrohr ganz blöd vermessen.  So habe ich ganz prima die Flossen auf das Kupplerrohr was bis zum Heck reichte aufgeklebt. Ich werde das Motorrohr verlängern, dann kann das restliche Kupplerrohr mit der Spitze aufgeschoben werden. Ein innerer Kuppler. Muss ein weiteres 38er Motorrohr wickeln und dann anflanschen.
            
           | 
      
      
        | Daniel Hahn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Apr 2002 Wohnort: Heilbad Heiligenstadt Verein: AGM, Solaris-RMB Beiträge: 418 Status: Offline | 
 
 
            Das ist natürlich ärgerlich, zeigt aber das selbst Profis noch Fehler machen. Aber es ist ja zum Glück nicht für die Tonne und kann vom Hirny     repariert werden. Weiter viel Erfolg und ich bin schon auf den Erstflug gespannt.
            
           | 
      
      
			|  |