
Autor | Thema |
---|---|
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7628874
[
![]()
..... hm, dann wird es vielleicht schon wieder zu sperrig.
Eventuell bietet sich dann eher so eine zusammenklappbare Sackkarre an. Die müsste aber für Rasen etwas größere Räder haben. Es ist ja aber auch nur ein 20l Kanister. Ganz voll wird der nie sein denn es muss ja auch noch Luft für den Druck rein. Und kilometerweit wollte ich den auch nicht tragen. .... wie wäre es mit Düsenantrieb, so dass das ganze kurz über dem Boden schwebt. Dann könnte man es locker ziehen oder schieben. ... :what: Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7628901
[
![]()
Heute hatte ich die Tankanlage im praktischen Einsatz.
Alles super, so bringt das Tanken richtig Spaß. Rakete rauf, Hahn auf, fertig. In einer Stunde hatte ich acht Starts. Nichts, was verbessert werden muss. ![]() Marcel. If You Don't Try, You'll Never Know |
RaketfuedRockets
PU-Meister Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Am Startplatz Verein: Beiträge: 278 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Marcel,
nach dem Start meiner Swallow 1 (7 Liter Volumen) und dem dazugehörigem Betankungsprozedere (Rakete in der Mitte aufschrauben, Wasser einfüllen, zuschrauben etc.) habe ich jetzt auch genug davon. Da mir deine Betankungsanlage sehr gefällt, haben wir uns als Team entschlossen, ebenfalls so eine Betankungsanlage zu bauen. Wir würden es gerne so machen wie immer, und über unsere Baufortschritte etc. auf unserer Webseite berichten. Sobald die Betankungsanlage fertig ist, würden wir auch ein Vorstellungsvideo auf YouTube hochladen. Ich wollte hiermit anfragen, ob das ok ist. Natürlich werden wir darauf hinweisen, dass dieses Betankungssystem nicht von uns, sondern von dir entwickelt wurden ist. Ich habe heute mal diese Zeichnung erstellt, die wir gerne auch veröffentlichen wollen: Geht das in Ordnung? Gruß vom ganzen RaketfuedRockets-Team "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder." -Sergei Koroljow, russischer Raketenpionier Besuche unsere Webseite mit vielen Anleitungen, News und Informationen zu unseren Projekten: www.raketfuedrockets.com |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7629074
[
![]()
Hallo,
Kein Problem, könnt ihr gerne machen. Als Entlüftungsschlauch geht ein 3mm pneumatikschlauch sehr gut. Siehe ebay. Marcel. If You Don't Try, You'll Never Know |
RaketfuedRockets
PU-Meister Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Am Startplatz Verein: Beiträge: 278 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Marcel, danke für die Erlaubnis und den Tipp mit dem Schlauch.
Ich glaube aber, das Hauptproblem wird für uns sein, das Ventil und das Gardena-Teil am Kanister zu befestigen. Naja, das wird schon ![]() Gruß Geändert von RaketfuedRockets am 10. Januar 2014 um 13:03 "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder." -Sergei Koroljow, russischer Raketenpionier Besuche unsere Webseite mit vielen Anleitungen, News und Informationen zu unseren Projekten: www.raketfuedrockets.com |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7629082
[
![]()
Macht den Anschluß doch einfach so wie bei meinem Kanister.
Das ging relativ einfach und hält Bombe. Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
RaketfuedRockets
PU-Meister Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Am Startplatz Verein: Beiträge: 278 Status: Offline |
![]() ![]()
OK, werde ich tun.
Allerdings habe ich noch eine weitere Frage. Der Wasseranschluss am Kanister ist ja bei dir aus Messing-Rohren. Wie hast du es geschafft, die 20mm 1/2 Verlängerung im Kanister festzuhalten, während du das Übergangsstück aufgeschraubt hast? Gruß "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder." -Sergei Koroljow, russischer Raketenpionier Besuche unsere Webseite mit vielen Anleitungen, News und Informationen zu unseren Projekten: www.raketfuedrockets.com |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7629778
[
![]()
Hallo,
das Teil kannst Du mit einem Steckschlüssel halten bzw. damit das Mitdrehen verhindern. Die Verlängerungsstücke gibt es innen mit Inbus oder Stern. ![]() Also, das Teil erstmal in den Kanister und vor dem Loch platzieren. Dann mit einer dünnen Leiste oder etwas anderem auch in den Kanister und das Teil über dem Loch halten. Jetzt versuchen, das äußere Teil in das Gewinde der Verlängerung zu schauen. Zum Festziehen dann den Steckschlüssel und eine Zange nehmen. Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7630620
[
![]()
Das fehlte noch an der Rampe.
Ein großes Manometer (100mm Durchmesser). 11, 30 ? bei ebay. ![]() If You Don't Try, You'll Never Know |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7630730
[
![]()
Fertig,
ich habe das Manometer in die Entlüftungsleitung eingebaut. So messe ich über den Entlüftungsschlauch direkt in der Rakete. ![]() Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
