Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Raketen Technik > Nutzlasten & Bergungssysteme > Geschwindigkeitsmessung mit Dopplerradar
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (2): « 1 [2]

Autor Thema 
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 11114 [Alter Beitrag12. März 2002 um 08:35]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hi,

ich denke das man auch im D Bereich sein Hobby ausreizen kann und viel Spaß haben kann.
Ich fliege schon seid langem nur D. Der Reiz zum größeren ist da, aber bis jetzt fehlt die Zeit.
Dank moderner Technik läst sich auch viel in eine Rakete mit D Motor einbauen.

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Moritz

Anzündhilfe

Moritz

Registriert seit: Mär 2002

Wohnort: Ingolstadt

Verein:

Beiträge: 21

Status: Offline

Beitrag 11125 [Alter Beitrag12. März 2002 um 17:13]

[Melden] Profil von Moritz anzeigen    Moritz eine private Nachricht schicken   Moritz besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Moritz finden

Konkret nachgeschlagen: In der aktuellen CQDL, der Zeitschrift des Deutschen Amateur-Radio-Clubs, steht recht viel über 47-GHz-Betrieb drin (ich weiß das ist ETWAS höher als 24 GHz, dafür hab ich es griffbereit). Die dort beschriebene Technik hat durchgängig Sendeleistungen im Bereich zwischen 1/10000 bis maximal um die 1/100 Watt. Parabolspiegeldurchmesser sind zwischen 25 und 40 cm und sicher mit zu niedrigem Gewinn, als daß ein an Vegetation reflektiertes 10 mW-Signal auch nur im Entferntesten registriert werden könnte...
Realistischer erschiene mir die Idee eines Lineartransponders (darf man das in der Schweiz?), der ein hochgesendetes Signal umsetzt. Am Boden wird dann das empfangene und verstärkte Signal mit dem gesendeten Signal überlagert. Der Frequenzunterschied könnte (im hörbaren Frequenzbereich) feststellbar sein, durchgerechnet habe ich dies jedoch nicht. Ein ähnliches Verfahren ist bei einigen A4-Starts eingesetzt worden, um die Brennschlußgeschwindigkeit einzuhalten.
Seiten (2): « 1 [2]
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben