| sanox Anzündhilfe Registriert seit: Mai 2010 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 1 Status: Offline | 
 
 
            Hallo,gestern war unser Vater- Sohn Wasserraketenprojekt vollendet, so schien`s zumindest. Denn dann gabs unmittelbar vorm Start Probleme mit der Gardena Kupplung. Während wir beim früheren Drucktest locker 10 Bar erreichten, waren nun (Rakete senkrecht + Schlauch voller Wasser)schon6 Bar sehr mühsam zu erreichen. Außerdem undichte Stelle Bei Übergang Schlauch- Kupplung. Sollte man das verkleben? Oder liegts daran, dass wir eine normale Gardenakupplung benutzen? Das Autoventil sitzt am Ende des 4 Meter langen Schlauches, und da ist ne Menge Wasser drin. Gibts da eine elegantere ( aber nicht wahnsinnig aufwendige) Lösung? Ich wäre über jeden Ratschlag dankbar.   | 
      
      
        | schmidi093 Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline | 
 
 
            Hi sanox, Die Undichtigkeiten zwischen Schlauch und Kupplung hatte ich am anfang auch manchmal. Bei mir lag es daran das der Schlauch relativ hart war im gegensatz zu einem neuen Schlauch. Ein paar Lagen Gewebeband um den Schlauch (Panzertap) hat dann alles Dicht gemacht. An der Kupplung liegs auf alle Fälle nicht. Die halten bis 21 bar und wurden ja auch schon ausreichend erprobt. Damit du nicht mehr so schwer Pumpen musst, könntest du eine Launchtube in die Kupplung stecken. Somit bleibt der Schlauch dann Wasserfrei und du musst nur noch Luft pumpen ohne den Wiederstand durch das Wasser. Ich hoffe ich konnte dir helfen   Gruß Thomas
            
            
             Geändert von schmidi093 am 09. August 2010 um 07:45 | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Zum Thema "Wasser im Schlauch"
 Bei meiner Rambe habe ich im Luftschlauch zwei Ventile. Auf der Seite bei der Rampe ein Fahrradventil und bei der Luftpumpe das Autoventil. So bleibt das Wasser immer schön bei der Rampe.
 
 Eine Idee könnte eventuell auch sein, dass Du den Druckschlauch über eine Gardena Kupplung mit Wasserstop-Funktion an der Rampe anschließt.
 Müsste man mal testen, wie weit diese Kupplung das Wasser beim Pumpen zurückhält.
 
 Marcel
 
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | NewWaterRockets Wasserraketenbauer 
 Registriert seit: Mär 2020 Wohnort: Südwestpfalz Verein:  Beiträge: 111 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Marcel,
 >Eine Idee könnte eventuell auch sein, dass Du den Druckschlauch über eine Gardena Kupplung mit Wasserstop-Funktion an der Rampe anschließt.
 Müsste man mal testen, wie weit diese Kupplung das Wasser beim Pumpen zurückhält.<
 
 Dazu muss ich leider sagen, dass es keine Lösung darstellt. Genau gesagt: Teurer, aber nicht nütze. Die Stop-Funktion funktioniert nur, wenn kein Anschlussstück (Hahnstück) angeschlossen ist. Und wenn nicht, dann spritzt es ordentlich bei ca. 4 bar.
 
           Flüge sind schön,
 Vorsicht ist besser.
 | 
      
      
			|  |