
Autor | Thema |
---|---|
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 7317932
, National Instruments myDAQ
[
![]()
Hallo zusammen.
Ich bin gerade über den myDAQ von National Instruments gestolpert. Kann dazu jemand, der sich damit auskennt, ein paar Worte verlieren? Die Spezifikationen klingen soweit ja ziemlich verlockend. Zwar sind nur 2 analoge Eingänge vorhanden, aber für einen Schubmessstand wäre das ja ausreichend. Ist das gebotene für den Preis von 125 Euro ok? Die "größeren" Datenlogger von NI sind dann schon wieder wesentlich teurer, zumindest die 14bit Variante. beste Grüße Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7317936
[
![]()
Hi,
womit willst du denn programmieren? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 7317937
[
![]()
Hi Neil,
programmieren wollte ich mit LabView. Wobei das bis jetzt alles noch nicht wirklich konkret ist, im Moment fehlt mir dazu einfach die Zeit. Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7317940
[
![]()
Hi,
ich habe mit Labview meinen Prüfstand programmiert. Ist nett und geht schnell. Es gibt von anderen Anbietern auch USB Datenaufnehmer die man in LAbview einbinden kann. Ich z.B. nutze den 1208LS von Measurement Computing. Ist vom Preisher genau so teuer wie dein Teil, kann aber etwas mehr. Noch ein Vorteil ist, das man ohne die Elektronik ändern zu müssen, einfach die nächst größeren Wandler einbauen kann. Also mehr Samples mit mehr Auflösung. Dann gibt es noch von =HPG_3-UPG1_4-UPG2_113&user_produkte=89&cHash=cfbda48698]Meilhaus etwas, was meiner Meinung nach, genau das Gleiche ist. Habe es aber nicht getestet. Ich würde dir so etwas vorschlagen. Hat mehr analoge Eingänge und auch digitale IOs. Da kann man dann auch per Software zünden oder Ventile betätigen. Gruß Neil P.S.: Obiges Teil MC hätte den Vorteil das ich dir beim programmieren helfen könnte. Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
