
Autor | Thema |
---|---|
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 40157
, Hybridmotoren
[
![]()
Moin,
wollte mal hören, wie es um die Hybridmotoren hier im Forum bestellt ist. Die Umfrage soll mir ein wenig Entscheidungshilfe geben, ob ich Hybridmotoren ins Programm nehme oder nicht, und wenn ja, was für welche. Das heißt, ich würde gerne mal hier im Fred auch Erfahrungen und Meinungen (Vor- und Nachteile der Systeme, Aufwand beim preppen, etc.) zu Hypertek, RATT Works, Microhybrid, etc. hören. cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 40163
[
![]()
Also, mal auf die schnelle....
Microhybrid: ein günstiger Einsteigerhybrid, geeignet zum lernen, testen und ein nettes funktionsfähiges Teil für den Schreibtisch. Als Antrieb nicht so sehr geeignet, auf Grund des Schub- Gewichtsverhältnisses. Für alle anderen Hybriden empfehle ich die Lektüre von Doug Pratts Hybridseite (http://www.flyhybrids.org/), hier sind alle Systeme in ihrer Technik, ihren Systemanforderungen, und, und, und, ausführlich beschrieben. Eine sehr emfehlenswerte Seite! Wer Lust hat, kann sich auch ein paar Videos runterladen, ein besonderer Ohrenschmaus sind die Starts auf dem RattWorks K240. Ein schreiender Klang über 8 Sekunden Brenndauer... Viele Grüsse Eberhard |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 40164
[
![]()
Ich möchte auch in Bezug auf die Hybrid's meinen Senf dazugeben.
Für mich sind die Hybriden eine Königsklasse innerhalb unseres Hobbys. Mir persönlich ist der Aufwand des Preppen, sowie das vermehrte Startzubehör einfach zuviel des Guten. Da ich jedoch einen Hybridflieger im direkten Freundeskreis habe, kann ich dieses Thema hautnah miterleben ohne selber Hybriden bauen und fliegen zu müssen/dürfen. 100% Konsum ![]() Ich habe mich da mehr für das Clustern entschieden. Jedoch würde ich es sehr begrüßen wenn Oli4 auch Hybriden ins Programm aufnimmt. Denn jede weitere Motorisierungstechnik ist eine Bereicherung für unser Hobby. Tom *hmmmmm... ob man Hybriden nicht doch clustern kann ... ![]() |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 40165
[
![]()
Hallo Tom,
zwei Seelenverwandte treffen aufeinander..... Hybridcluster - kein Problem: Hier sehen wir die "Quadrophenia".... Folgende Datei wurde angehängt: |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 40166
[
![]()
4x RattWorks K240....
Folgende Datei wurde angehängt: |
Eberhard
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: Ulm Verein: ARGOS; T2, TRA L3 Beiträge: 580 Status: Offline |
Beitrag 40167
[
![]()
5310 N/s Schub, und das 8,4 Sekunden lang - das wär doch was....
Grüsse Eberhard Folgende Datei wurde angehängt: |
Rocketboy25
SP-Schnüffler Registriert seit: Jul 2002 Wohnort: Dinslaken Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM Beiträge: 621 Status: Offline |
Beitrag 40169
[
![]()
Hi,
Ich würde mich sehr über Monotube Hybridmotoren ala RATT,Westcoast oder Prop.Poly.freuen.Nenne ja schon einen RATT H70 mein eigen.Hypertek ist mir zuaufwendig und das GSE mit ca´700 Eur. zu teuer. Gruß Jochen Abstürzende Einbauten:#43251 |
Hermann
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2002 Wohnort: Göttingen Verein: Beiträge: 907 Status: Offline |
Beitrag 40172
[
![]()
Moin !
Ich würde es gutfinden, wenn du Hybride ins Programm aufnimmst. Gruß: Hermann Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery) ![]() |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1979 Status: Offline |
Beitrag 40187
[
![]()
hi oli4,
auf jeden fall ins programm nehmen..... vorallem den microhybrid als fertig"bau"satz...*habenwill**lechz* ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
-sebA-
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2003 Wohnort: Verein: - Beiträge: 530 Status: Offline |
Beitrag 40190
[
![]()
Hi!
Natürlich würde ich mich über Hybriden in deinem Programm freuen. Aber am besten wären natürlich Hybriden, die man auch ohne T2-Schein zünden darf... *g* Weil ohne T2-Schein einen Hybriden zu zünden, ist ein schwieriges unterfangen, soweit ich gelesen habe... Gruß, Sebastian |
