| Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi,
 mir ist da mit meinem Projekt ein kleines Mißgeschick passiert. Andreas Hader hat mich netter weise drauf hin gewiesen;-).
 Mein Projekt entspricht nicht dem Regelwerk. Es fliegt zu hoch 4000>500m und die Rakete ist zu dünn 26<50mm. Muss mir also was anderes ausdenken.
 Ich möchte, da ich aber schon viel Zeit und Energie da rein gesteckt habe es doch noch irgendwie durchführen. Evtl. in einer kleinere Konfiguration. Also Booster wird nicht abgeworfen. Der hat dann 50 anstatt 40mm Durchmesser. Die Oberstufe wird nicht gezündet und alles fliegt dann nur 500m hoch. Leider kann ich dann die angezielten Informationen nicht sammlen.
 Oder das Regelwerk wird geändert. Da die Frage an euch, also die Teilnehmer wäre das okay?
 Die Frage an die Regelmacher, da wir uns ja alle gegenseitig bewerten werden, könnten wir dich auch die Regeln anpassen wenn alle damit einverstanden sind.
 Woher kamen die <500m >50mm?
 
 Gruß
 
 Neil
 
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Neil,
 ich habe da gewissermaßen ein ähnliches Problem, wenn vielleicht auch nicht so gravierend wie du. Ich werde da auch ein Ausnahmeantrag an die Wettbewerbsleitung stellen müssen, da mein Modell etwas schwerer als 5kg ist.
 Ich denke aber, dass die Juroren damit einverstanden sein werden.
 Die Flughöhe bei deinem Projekt (die ersten Daten meine ich) ist da aber doch schon gewaltig über dem Limit.
 Obwohl, ich es Schade finden würde, mal so einen Höhenrekord nicht hinterher in Bildern sehen zu können.
 Die Kamera würde absolut festhalten, ob alles, was du in deinem Experiment wolltest, auch gelungen ist.
 
 Ciao und die besten Wünsche beim Bau, Rolli
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Ich sehe bei 3000-4000 m Flughöhe vor allem Probleme beim Luftverkehr. Schließlich liegen FFB, Manching und München nicht ganz weit weg...
 Oliver
 | 
      
      
        | Achim Moderator Moderator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline | 
 
 
            Hi Neil, mein erster Gedanke war auch, ob man da eine Luftraumfreigabe kriegen wird und ob das Gelände für diese gigantische Höhe ausreichend groß sein wird - und wie du das Teil jemals wieder finden willst.
 Die Idee ist aber bestechend.
 
 Gruß,
 Achim
 
           Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
 | 
      
      
        | Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi,
 die Höhe ist sicher das größte Problem. Ich habe da an eine Strömerbergung gedacht. Die Rakete die so hoch kommt ist sehr leicht. Der Ström wird sehr lang ausgeführt, so das ich hoffe das ganze gut sehen zu können. Das muss ich aber auch erstmal vorher testen mit einer geringeren Höhe.
 Das Ziel woll gemerkt ist nicht die Höhe sondern die Wolken zu filmen. Da ist die Höhe leider eine extreme Nebenwirkung.
 Werde mal Ernst dazu interviwen. Es wurden ja schon einige Flüge auf 2km gemacht an dem Ort.
 
 Gruß
 
 Neil
 
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
        | unicorn Raketenbauer 
 Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Erlangen Verein: RMV, RAMOG, FMSCO Beiträge: 132 Status: Offline | 
 
 
            Hoi Neil, Ich hoffe Du(Ihr) finde(s)t einen Weg das Projekt durchzufuehren. Das ist ein sehr geiles Projekt   Ansonste koennte man das ja auch ausserhalb des Wettbewerbes oder ausser Konkurrenz starten. Waere sicherlich trotzdem ein Highlight fuer die BC-Tage   Gruesse Norman
            
          
           "Auf diesen Tag habe ich 12 Jahre lang hingearbeitet", Zitat J. Eisele vor dem Empfang seiner Goldmedaille am CNW2004
 | 
      
      
        | Brzelinski Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 1616 Status: Offline | 
 
 
            Bei uns im Norden sind die Wolken meisten nur 1500 m hoch. In 2000 m bist du fast immer schon über den Wolken. ( cumulus wetter )
 
 In der Wolke siehst du nichts als gleichmäßiges weiß-grau.
 | 
      
      
        | Brzelinski Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 1616 Status: Offline | 
 
 
            Ich würde lieber an der Wolke vorbeifalllen. Da siehst du viel mehr.
            
           | 
      
      
        | Marxi Grandma'  of Rocketry 
 Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline | 
 
 
            Hi Neil!
 Muss ich glatt n Statement abgeben!
 
 Zunächst finde ich 4000m genial - solche Höhen spuken einem in wilden Träumen im Kopf rum ;-)).. cool, dass das hier jemand zu realisieren versucht!
 So einen Start würd´ich auch sehr gerne sehen, ich sehe aber 2 Probleme bei deinem Projekt:
 
 - Bergung des Sustainers (Oberstufe).
 Ich selber schätze mich eigtl. als sehr gut sehend ein - hatte aber selbst bei größeren Raketen (2m* 10cm) schon öfter Probleme, sie in 900m oder höher zu sehen.
 Bei 25mm Durchmesser und 4km hab´ich da sehr große Sorgen, vor allem, wenn der Booster schon nicht perfekt gerade weggeht.
 Legt sich der Booster schon etwas, wird der Winkel zur Senkrechten bei der Oberstufe in aller Regel noch krasser... --> das Ganze landet schon mal gerne im nächsten Bundesland ;-))
 
 - ein wolkenloser Tag, wie es sie hier im schönen Bayern öfter gibt ;-))
 Ok, Zirren sind zur Not u.U. da, aber um die zu durchfliegen, brauchst du ne 3. Stufe - am besten mit mindestens einem BC360 bestückt ;-)
 
 Viele Grüße,
 Marxi
 | 
      
      
        | Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi,
 ich wollte nicht durch die Wolken fliegen, sondern zwischen denen hindurch. Sieht schöner aus und auch rechtlich gesehen besser.
 Das man die kleine Oberstufe nicht merh sieht ist klar. Dafür habe ich folgende Ideen:
 
 - Bunter Rauch
 - 10m Strömer beim Abstieg.
 
 Gruß
 
 Neil
 
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
			|  |