

Autor | Thema |
---|---|
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7651007
, Schubregulierung bei einem Festbrennstoff Motor
[
![]()
Moin,
in den letzten 7 Tagen haben wir ein kleines Gerät gebaut, welches ein Motor um bis zu 5 Newton Variabel regulieren kann. Vielleicht Interessieren sich ein paar Raketenbauer dafür ![]() Zum Video Was machen wir jetzt mit dem System? Das ist eine gute Frage ![]() Irgendwann mal versuchen eine Rakete wieder mit Antrieb zu landen, aber das ist noch weit entfernt vom möglichen. Frohe Weihnachten euch! |
SpaceRocketTechnology
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mai 2021 Wohnort: Bremen Verein: AGM Beiträge: 60 Status: Offline |
Beitrag 7651008
[
![]()
Moin
![]() das Thema ist mehr als interessant und euch sehr gut gelungen. Mega cooles Video übrigens - Daumen hoch. Beste Grüße Karthi Mail: info@spacerockettechnology.de Web: www.spacerockettechnology-shop.de |
Hybrid Uli
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jun 2010 Wohnort: Bayern Verein: RMV 82 e.V. Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7651010
[
![]() Sowas ist immer interessant. Was Ihr damit machen sollt? natürlich weiterentwickeln; so bin ich zu den Hybridmotoren gekommen, obwohl ich gar nichts damit am Hut hatte, war vor 25 Jahren. Wenn du bitte den Namensgeber von dem Effekt schreiben würdest, hab da nichts gefunden. Graphitring? Gruß Uli |
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7651013
[
![]() Zitat: Vielen Dank Karthi für die netten Worte! Ja ich arbeite aktuell schon an einer verbesserten Version, mit der man die Motoren noch mehr drosseln kann. Hier ein Link, wo es um den Effekt geht: Krushnic Effekt Um daraus einen nutzen zu haben, benötigen wir aber Motoren mit mehr Schub/Impuls - schon eher in den Klassen F - G. Am besten mit einer Brenndauer von mindestens 4s. Vielleicht kann uns Karthi weiterhelfen ![]() LG Moritz |
Hybrid Uli
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jun 2010 Wohnort: Bayern Verein: RMV 82 e.V. Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7651022
[
![]() Das ist ein super Versuchsaufbau mit dem sich noch ne menge Testen und in Erfahrung bringen lässt. Zitat: In der Fase limitiert ihr euch nur damit und macht das Forschen von äußeren Bedingungen abhängig. Es gilt doch erstmal ne passable Lösung für den Umgang der Effekte zu finden. In zwei Videos lenkt sich die Flamme aus der zentralen Achse. Die Klimamotoren sind doch super zum Experimentieren, kostengünstig und gut händelbar, kannste in der Garage testen. Von den Versuchen her kannst da noch unmengen machen auch ohne große Motoren; nachgeschaltete echte Brennkammer, verschiedene Innengeometrien um den Abgasstrahl mittig aber dennoch steuerbar zu halten, evtl. Beeinflussung des Abgasstrahls durch magnetische Felder oder Resonanzeffekt, verschiedene Rohrdurchmesser (dann geht auch Klima D3 und hast auch Brennzeit, Held 1000?)..... Gruß Uli |
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7651035
[
![]()
Heute gab es auch schon den ersten "erfolgreichen" Test mit einer zweiten Brennkammer.
Nach dem Zünden sah es so aus: Ein Frame weiter (60fps) war die Brennkammer schon weg ![]() Also so geht es schonmal nicht. Aber ich habe schon eine "Lösung" in der Umsetzung. Bin gespannt ob der Resindruck den Brennkammerdruck aushält - ich glaube nicht. Aber hey, wenigsten kamen gute Bilder bei raus... |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5278 Status: Offline |
Beitrag 7651046
[
![]() Zitat: Aber absolut ![]() Andreas |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2830 Status: Offline |
Beitrag 7651063
[
![]()
Gefällt mir.
#Don’t Look Up |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 930 Status: Offline |
Beitrag 7651064
[
![]()
Die Fotos sind klasse.
Das mit dem Resin wird aber ziemlich sicher nicht klappen. Standard-Resin hält erstaunlich wenig Hitze aus und ist ausgesprochen brüchig. Hat es die Haltearme zerschmolzen, oder wo lag das Problem bei dem letzten Versuch? Grüße Hagen Geändert von Trevize am 30. Dezember 2021 um 23:41 |
MoBrie
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2021 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7651071
[
![]()
Erstmal ein Frohes neues Jahr euch allen
![]() Beim letzten Test konnte der Servo die Kammer nicht genug festhalten - nicht ist kaputt gegangen. Heute gab es den zweiten Test... Nach den Bildern haben wir wahrscheinlich das Tor zur Hölle geöffnet. Dieses mal haben wir den Motor mit 2K Kleber mit dem zweiten Chamber verklebt. Kurz nach der Zündung sah alles gut aus, doch dann hat sich der 2K Kleber, welcher die Düse hält, gelöst und die Düse ist abgeflogen. Aus unerklärlichen Gründen ist dann das Alu-Rohr geschmolzen. Vielleicht wegen dem heißen 2K Kleber welcher mit dem Alu reagiert hat? Hier ein kleines Video: Zweiter Test Und hier ein paar Bilder Das Alu-Rohr hats echt erwischt... LG Mo |
