hybrid
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mai 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 675
Status: Offline
|
ahem... Die AKW-Reste sind nicht nur nutzlos. Sie werden strahlen und der erzeugte Müll erst recht. Und zwar nicht zu knapp für die nächsten zigtausend Jahre...
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Ich weis, diese Emissionen hab ich nur mal ausßn vor gelassen ... genau aus diesem Grund bin ich ein strikter AKW-Gegner, weil ich der Ansicht bin, dass wir für diesen Planeten eine Verantwortung tragen: Die Verantwortung, nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten Erde zu hinterlassen, kein Wrack, keine Ruine, keine Abraumhalde!
mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
Atlan
Anzündhilfe
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 15
Status: Offline
|
Ich glaube ihr habt den Punkt nicht ganz verstanden. Das BMU hat postuliert, dass selbst das weltweite Ersetzen von Kohlekraftwerken durch Atomkraft am Klimawandel nicht viel ändern würde. Dann frage ich mich, wie hoch und bedeutsam kann denn dieser CO2 Ausstoß sein? Und würde man Braunkohlekraftwerke nicht durch AKWs ersetzen, sondern durch Biomassekraftwerke, dann folgt (Achtung aufgepasst: Dreisatz), dass auch das nichts am Klimawandel ändern würde. Gegen AKWs aus anderen Gründen (Strahlt, hässliche Kernschmelzen,...) dürft ihr natürlich weiterhin sein ^^
Und @hybrid: Wenn du diese lächerlich niedrige Menge von AKW-produziertem CO2 schon heranziehst, dann hast du in der Tat keine Ahnung von den Größenordnungen, mit denen auf der Welt umgegangen wird. Oder willst du das vergleichen mit Braunkohlekraftwerken, die den ganzen Tag, jede Woche, jeden Monat, jahrein jahraus fossile Brennstoffe verfeuern?
Aber bitte, jedem sein Argument...
Atlan
|
Dino
SP-Schnüffler

Registriert seit: Feb 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 508
Status: Offline
|
@Atlan: Die von Dir zitierte Aussage ist aus dem Zusammenhang gerissen: Zitat:
Zitat: "Neue alternative Kraftwerke schützen das Klima nicht. Regenerative Energien als Mittel gegen den Klimakollaps ist eine von interessierter Seite genährte Illusion. Aber selbst wenn ab sofort weltweit alle verfügbaren Mittel in den Ausbau der regenerativen Energien gelenkt würden, wäre der Effekt auf den globalen Treibhausgas-Ausstoß marginal." ("marginal" = unbedeutend, gering, nebensächlich)
Dieses Zitat bezieht sich auf eine unmittelbar davor befindliche Textstelle, die den tatsächlich gemeinten Inhalt verdeutlicht: Zitat: Um den globalen CO2-Ausstoß erheblich zu verringern, müssten jedoch in Industrie- wie Entwicklungsländern mehrere tausend Reaktoren neu gebaut werden. Ein solches Ausbauprogramm ist nicht nur ökonomisch, finanziell und wegen der mangelnden Akzeptanz der Risikotechnologie ausgeschlossen, sondern auch, weil die Produktions- und Personalkapazitäten der Reaktorbauer in den vergangenen Jahren immer weiter abgebaut wurden.
manchmal muss man damit rechnen, dass die zitierten Quellen nachgelesen werden Gruß Dino
Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
|
Atlan
Anzündhilfe
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 15
Status: Offline
|
@Dino: Tja, dann kann es ja kein Problem sein, alternative Kraftwerke in dem Ausmaß zu bauen  Manchmal muss man halt mit Logik rechnen  Aber wie auch immer. In meinem Ursprungspost stand ja, dass das nur eine lustige, aber bemerkenswerte Randnotiz ist. Zu den anderen Fakten habe ich bis jetzt von euch noch gar nichts gehört. Konnte ich euch etwa überzeugen? Das freut mich.  Atlan
Geändert von Atlan am 06. Mai 2007 um 11:13
|
Andreas Mueller
Epoxy-Meister
Registriert seit: Sep 2004
Wohnort:
Verein: ARGOS
Beiträge: 322
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Atlan
@Dino: Tja, dann kann es ja kein Problem sein, alternative Kraftwerke in dem Ausmaß zu bauen  Manchmal muss man halt mit Logik rechnen 
Sorry, aber logisch ist Deine Aussage auch nicht. Aus Dinos Aussage folgt höchstens, dass das genannte Argument kein Grund gegen Kernkraftwerke ist. Im Übrigen finde ich es an der Zeit, dass die Moderatoren diesen Thread schliessen. Hier wird versucht, ohne neue Argumente (hast Du den Thread bisher überhaupt gelesen?) und mit einem Verweis auf einen Artikel, der genauso nutzlos ist wie die meisten anderen, weil er schon im ersten Abschnitt grundlegendes Unverständnis über den CO2-Kreislauf offenbart, einen bereits totdiskutierten Thread wiederzubeleben. @Atlan: ich finde Vorgehen ziemlich aufdringlich: Du präsentierst ein paar Thesen, die Du auf dem Internet gefunden hast und die in diesem Thread auch schon diskutiert worden sind, und erwartest dann, dass Dir die Forengemeinde widerlegt. Um die Antworten in der Sache kann es Dir wohl nicht gehen, denn die bekämst Du ja durch Lesen des Threads und der darin verlinkten Dokumente. Brauchst Du Antworten auf Deinen Post für Dein Selbstwertgefühl? Mir fällt auch auf, dass Du noch keinen einzigen Post zum Thema Raketen geschrieben hast. Bist Du etwa nur hier um des Quasselns willen, oder hast Du auch vor, zu Raketenthemen etwas beizutragen?
Geändert von Andreas Mueller am 06. Mai 2007 um 12:56
|
Dino
SP-Schnüffler

Registriert seit: Feb 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 508
Status: Offline
|
Zitat: Tja, dann kann es ja kein Problem sein, alternative Kraftwerke in dem Ausmaß zu bauen 
So isses, denn die sind deutlich billiger etc., logisch, gell? Aber überzeugen kann hier sowieso Niemand Jemanden, das hat sich schon früher bei dem Thema gezeigt, dazu sind die Faktoren und ihre Interpretation zu vielfältig. Das interessanteste an der Diskussion ist, dass man die teilnehmenden Personen besser einzuschätzen lernt, und das ist es doch allemal wert, oder? Dino
Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
|
Atlan
Anzündhilfe
Registriert seit: Apr 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 15
Status: Offline
|
Das interessanteste an der Diskussion ist, dass man die teilnehmenden Personen besser einzuschätzen lernt, und das ist es doch allemal wert, oder?  Da kann ich dir völlig Recht geben @Dino  @Andreas Müller: Ich habe den ganzen Thread gelesen. Jeden einzelnen Post. Aber du kannst mir gerne die Stelle zeigen, an der das ultimative Argument gepostet wurde, das jede weitere Diskussion überflüssig macht. Im übrigen habe ich auch meine Meinung zu den TRA Leveln und allen damit verbundenen Konsequenzen. Wenn es dich so sehr interessiert, dann schreib ich dir gerne eine PN dazu. Du kannst mich jederzeit fragen. Mir machen solche Diskussionen Spass, denn schließlich tragen sie ja auch nicht unerheblich zur Schärfung der eigenen Argumentation bei. Wer allerdings, wie du, schon im Besitz der letztgültigen Weisheit ist, der braucht natürlich nicht mitzumachen. Außerdem zwinge ich hier keinen zu posten. Ich wusste gar nicht, dass mein Einfluss so groß ist, dass du dich genötigt siehst zu antworten. Irgendwie ehrt mich das aber auch  Atlan
Geändert von Atlan am 06. Mai 2007 um 13:48
|
Andreas Mueller
Epoxy-Meister
Registriert seit: Sep 2004
Wohnort:
Verein: ARGOS
Beiträge: 322
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Atlan
Aber du kannst mir gerne die Stelle zeigen, an der das ultimative Argument gepostet wurde, das jede weitere Diskussion überflüssig macht.
Die Annahme, dass es ein solches Argument gibt, es reichlich naiv. Wenn es dieses gäbe, würde die Diskussion gar nicht erst entstehen. Solche Argumente gibt es nur in der Mathematik.
|
Reinhard
Überflieger

Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Österreich
Verein: TRA #10691, AGM
Beiträge: 1187
Status: Offline
|
...und in der Theologie. Gruß Reinhard
|
|