
Autor | Thema |
---|---|
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 120644
[
![]() Zitat: Pack 100 Personen, 60 Frauen und 40 Männer, die sich nicht kennen, auf eine einsame Insel, die genügend Platz und Ressourcen für alle hat. Diese 100 Personen werden in kürzester Zeit eine Gesellschaft entwickeln, es wird "Gute" und "Böse" geben, es werden sich Parteien entwickeln, manche werden von anderen unterdrückt werden, und es werden sich Lobbies bilden. Es werden sich Klassen herauskristallisieren, und ein paar Personen werden den Rest führen. Die Menschheit lernt aus ihren Fehlern? Ich hab selten so gelacht als ich das gehört hab.... Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
Dino
SP-Schnüffler Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 508 Status: Offline |
Beitrag 120659
[
![]() Zitat: wieso 1/3 mehr Frauen? ![]() Zitat: was ist mit der "Ressource" Mann für die 20 überzähligen Frauen? oder willst Du an dem Experiment persönlich teilnehmen ![]() Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. " |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 120668
[
![]()
Nun ja - ich habe irgendwo mal gehört dass wir mehr Frauen als Männer auf der Erde haben, und ich wollte es möglichst ähnlich machen ^^
Das Verhältnis stimmt sicher nicht, aber 60-40 sind 2 schöne Zahlen ![]() Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
Atlan
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 122586
[
![]()
Ich will auch eine ganz grundsätzliche Frage in den Raum stellen. Wieso sollte eine Erwärmung per se schlecht sein? Prinzipiell waren Warmzeiten in der Geschichte der Menschheit immer Phasen des Aufschwungs. Zu Zeiten Cäsers hingegen war es warm und der Fortschritt war mit Händen zu greifen. Übrigens kamen erstaunliche Funde zu Tage, als die Gletscher in Italien anfingen abzuschmelzen. Zum Vorschein kamen Baumstümpfe, deren Alter eindeutig auf 2000 Jahre und mehr bestimmt wurde. Das bedeutet, die Gletscher waren damals viel kleiner. Oder wie meint ihr ist Hannibal mit seinen Elefanten über die Alpen gekommen?
Gelesen habe ich das vor einiger Zeit auf Spiegel Online. Bin nur gerade zu faul den Link zu suchen. ![]() In Warmphasen explodiert das Leben. Habt ihr euch schon mal schlau gemacht, warum es eigentlich so viel Öl und Kohle im Boden gibt. Wie im Thread bereits richtig erwähnt, stammt alles aus dem sogenannten Kambrium. Damals gab es einen Treibhauseffekt, der unvergleich größer war als heute und dieser führte zu einer drastischen Aufheizung der Atmosphäre. Damals war es x-mal heißer als heute und als es nach jeder "Klimakatastrophe" sein wird. Und just zu diesem Zeitpunkt explodierte das Leben. Seltsam, oder? gruß Atlan edit: Musste einen Fehler korrigieren, der sich heute um halb 2 nachts fälschlicherweise eingeschlichen hat. Geändert von Atlan am 07. Juni 2007 um 10:00 |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 122599
[
![]()
Das Problem ist doch ganz einfach, dass diese Warmphase nicht anhält, das Klima kollabiert, wir bekommen die nächste Eiszeit ...
Und _das_ hat bestimmt keinen positiven Einfluss auf unsere Menschheit! mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 122602
[
![]() Zitat: Aber woher will man das so genau wissen? Gestern abend lief zu diesem Thema im ZDF eine recht informative Sendung. Unter anderem wurden die Klimamodelle kritisch beleuchtet- und als ziemlich untauglich befunden. Dabei beruht ja die heutige Klimadebatte ganz wesentlich auf diesen Rechenprogrammen- nur daraus entnehmen wir doch die Behauptung, daß CO2 die Temperatur oder den Meeresspiegel um soundsoviel steigen läßt. Und da ist es von Zeit zu Zeit nicht vekehrt sich bewußt zu machen, daß diese Klimamodelle nichts anderes sind als höchst unvollkommene Rechenmodelle. Die sich im Laufe der Jahrzehnte übrigens selbst dramatisch entwickelt haben, es wurden immer neue Zusammenhänge erkannt die mit eingebaut werden mußten. Wir sind heute weit davon entfernt, daß die Klimamodelle "ausgelernt" hätten. Zitat aus der Sendung: Für ein aufwendigeres Modell benötigen sie etwa ein Jahr, um es mit einem Datensatz durchzurechnen. Will man das mehrmals mit leicht abweichenden Zahlenwerten tun, lässt sich das in der Praxis allein schon aus Zeitgründen nicht realisieren. Eine der Hoffnungen für die Zukunft ist die rasante Verbesserung der Rechenleistung. Aber bei den Klimamodellen müssen noch viele andere Schwierigkeiten überwunden werden, damit sie uns irgendwann einmal ein realistischeres Bild liefern. Mehr dazu |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 122822
[
![]()
Wer sich diesen Zeitungsartikel von 1914 einmal durchliest, sollte interessante Vergleiche anstellen können*staun* ! Gut, dass es Archive gibt!
Gruß Andreas |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 122823
[
![]()
Hi,
ich habe nicht alles gelesen, aber können wir der Quelle vertrauen ![]() ![]() Es sollte klar sein, das sich das Klima immer ändert. Der Mensch ist nur nicht flexibel genug um sich anzupassen. Kann ich auch verstehen, wenn man überlegt, das z.B. 1/3 von den Niederlanden verschwinden könnte. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Heiko
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Hachenburg Verein: Solaris RMB e.V. Beiträge: 404 Status: Offline |
Beitrag 123062
[
![]()
Hi,
Zitat: aber nur weil sie über Deutschland und Belgien volllaufen. ![]() MFG Heiko Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 124317
[
![]() Zitat: ..die laufen doch höchstens mit belgischem Bier voll ![]() Hat eigentlich jemand die RTL Sendung zu diesem Thema mitbekommen? Da wurde der englische Film unter dem Titel Der Klimaschwindel überarbeitet und mit vielen Zitaten deutschsprachiger Wissenschaftler aufgefüllt. Ich finde ihn dadurch noch besser als das Original, und vor allem ist das eine erfrischend klare "Stimme der Opposition" gegen die apokalyptischen Predigten der Klimareligion. Professor Singer faßte das ganz treffend zusammen: 1) Der Mensch ist am Klimawandel nicht schuld, es ist ein natürlicher Vorgang so wie das Klima noch nie "stillstand" sondern sich fortwährend ändert. 2) Gegen die momentane Erderwärmung werden wir mit dem Kampf gegen CO2 nichts ausrichten, sondern nur viel Geld verbrennen. 3) Wärmeres Wetter ist kein Unglück, sondern ein Segen. Beispiel: die mittelalterliche Warmzeit. Damals war es (ganz ohne Industrie) wärmer als heute. Die Leut haben halt nicht rumgezickt sondern sich gefreut, angepaßt und besser gelebt als vorher.. Geändert von Peter am 01. Juli 2007 um 17:31 |
