
Autor | Thema |
---|---|
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 57319
[
![]()
CODECs beinhalten die Komprimierungsalgorithmen;
CODEC steht somit für compress/decompress. Ich dachte bloß, unser AVI wäre unkomprimiert. Außerdem - Das exportierende Programm, MGI-Videowave III, von annodunnemals, sollte doch eigentlich keinen hypermodernen Schnickschnack-Codec benutzen, den noch niemand hat ?!? "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
kamba
Raketenbauer Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: ZH (CH) Verein: ARGOS, TRA Beiträge: 165 Status: Offline |
Beitrag 57321
[
![]()
Ich kenn mich zwar auch nicht richtig aus, aber AVI ist doch so eine Art Container, und kein eigentlicher Codec. Z.B. ist DivX dann der Codec für das Bild, MP3 für den Ton, und beides zusammen ein AVI-Film. Der kann dann je nach Codec auch unkomprimiert sein.
AVI geht auch aufm Mac, zumindest was mir bisher untergekommen ist lief im QuickTime-Player (übrigens auch aufm PC) Hoff ich erzähl keinen Quatsch, Andy Unter Intuition versteht man die Fähigkeit gewisser Leute, eine Lage in Sekundenschnelle falsch zu beurteilen. (Friedrich Dürrenmatt) |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 57322
[
![]()
Kenne mich auch nicht sooo genau aus - Tatsache ist einfach, dass ich bei etwa 30% der AVI-Filme die Meldung bekomme, dass QuickTime Komponenten fehlen, um den Film anzuzeigen.
Meistens kann ich ihn dann hören, aber nicht sehen. Spricht für deine Erklärung. Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Christian S.
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Köln Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1 Beiträge: 1023 Status: Offline |
Beitrag 57323
[
![]() Zitat: Entspricht auch meiner Erfahrung. Es scheint im PC-Bereich diverse Videoschnitt-Programme zu geben, die keine saubere Datei schreiben. Die Filme meines Vaters kann ich auch nicht abspielen. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit... ![]() |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 57324
[
![]()
Stimmt, AVI ist ein Containerformat.
Wenn man es im Editor öffnet sieht man auch mit welchem CODEC es komprimiert wurde. Wenn man z.B, im Ariane Video vom ALRS nachsieht, entdeckt man nach der Zeichenfolge "vids" ein IV50 . Wenn man den Codec identifiziert hat, hat man schon bessere Chancen ihn zu downloaden. Mit Programmen wie VirtualDub (und etwas Geduld) kann man die Videos dann transkodieren. Man braucht aber trotzdem den ürsprünglichen Codec, damit es VirtualDub lesen kann. Reinhard PS: Unkomprimierte Videos erkennt man schon am Speicherplatzbedarf, ich glaube DV-Rohdaten sind in der Größenordnung von 20Mbit/s |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 57325
[
![]() Zitat: ... was ja, wenn man die gesamte Menge an Information betrachtet, gar nicht so viel ist. Aber - weiss eigentlich irgend jemand, warum dauernd andere Codecs herum schwirren? Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 57326
[
![]()
einfache Antwort: weil sich keiner durchgesetzt hat
ehrliche Antwort: ich habe keine Ahnung Vermutung: Es gibt sehr viele Entwickler die hier ihr eigenes Süppchen kochen. Außerdem kommen dauernd neue verbesserte Codecs auf den Markt, während alte Videos bestehen bleiben. Abwärtskompatibilität scheint kein Thema zu sein. Dadurch werden aus Gründen der Kompatibilität oft mehrere Versionen erstellt, was auch nicht gerade zu einer Bereinigung der Situation führt. Dazu kommen noch die Streamingformate... Jedenfalls habe ich gelernt, dass man unter Mac OS X keine Chance hat, dass IV50-Format und seine Vorgänger abzuspielen. In der Classic Oberfläche funktioniert es noch. (Google ist dein Freund). Übrigends lässt sich das Video mit dem DivX 5.11 Codec ohne nennenswerten Qualitätsverlust auf 3,3MB einstampfen. In dieser Größe könnte ich es sogar weitermailen. Reinhard |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1559 Status: Offline |
Beitrag 57330
, Re: Fotos Black Brant
[
![]()
Aloha alle zusammen,
es war ein grandioses Wochenende, wenn auch zu kurz - nächstes Jahr mache ich ums ALRS herum eine Woche Urlaub. Hätt eich am Freitag nicht noch bis 14.30 im OP gestanden, wäre die ganze Fahrt etwas besser gelaufen. Naja, egal. ALRS ist wirklich zu einer festen Größe für mich geworden, und das nicht nur, weil hier sozusagen die Creme de la creme zusammenkommt, oder man große, komplexe, oder krass übermotorisierte Raketen fliegt (hi an den HGV-Oli ![]() Zitat: Knick knack, Sie wissen schon *zwinker zwinker* ![]() Nächstes bin ich dann auch nicht ganz so schwiemelig und verpennt beim Anruf...sieben große Feldschößchen *hick* waren vielleicht eins zuviel... Grüße aus Gö, Tom ![]() |
Andreas Mueller
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: ARGOS Beiträge: 322 Status: Offline |
Beitrag 57331
, Warum so viele Codecs?
[
![]() Zitat: Als Entwickler hat man keine andere Wahl. Das Gebiet ist so mit (meist illegalen) Patenten und anderen exotischen Besitzanspruechen gepflastert, dass man am besten auf der gruenen Wiese beginnt, wenn man etwas neues machen will. Wozu auch Kompatibilitaet, 95% haben ja doch Windows (da kommen mir immer die Fliegen und deren bevorzugte Nahrung in den Sinn). Alte Software ist oft noch uebler, da kommen Codecs vor, die heute keiner mehr will (zum Beispiel Quicktime mit Soerensen 3, total proprietaer). Ein Lichtblick ist die DVD: sobald ein Computer DVDs abspielen kann (das zu erreichen sind die meisten User motiviert genug), kann er auch MPEG2 decodieren. MPEG2 ist nur die Weiterentwicklung von MPEG1 so dass die beim Fernsehen ueblichen interlaced Halbbilder effizient komprimiert werden koennen, MPEG1 kann naemlich nur ganze Bilder. Fuer die Codierung von MPEG2 gibt es auch freie Software (diese muss man wegen der etwas hirnrissigen Lizenzbestimmungen der MPEG Licensing Associaten selber kompilieren, da ausfuehrbar verteilte Programme eine Lizenz brauchen). Digitales Video ist wie bemerkt wurde auch komprimiert, die Consumer Version ist SD25 (Standard Density 25), also 25Mbps, was gut 3MB/s enspricht. Eigentlich ist das nur ein Strom von unabhaengig voneinander komprimierten JPEG-aehnlichen Bildern. Der Bildinhalt wird etwas durcheinandergemischelt vor dem Komprimieren, damit detailreiche und damit schwer komprimierbare Bereiche ueber das Bild verteilt werden, so dass die Datenrate konstant bleibt. Im Broadcastbereich verwendet man auch Formate mit 50 oder 100Mbps (daher Firewire, nur der ist fuer diese Formate schnell genug). Um die starke Komprimierung von MPEG und Konsorten zu erreichen, muss man aber auch die Redundanzen zwischen den verschiedenen Bildern reduzieren. MPEG uebermittelt zum Beispiel nur alle 25 Bilder ein volles Bild, dazwischen kommen nur Differenzbilder. MPEG versucht auch zu erkennen, ob sich Bildbereiche als Ganzes verschieben, damit dann kann man die Differenz als einfachen Vektor codieren, was noch platzssparender ist. Genaugenommen ist MPEG wie AVI oder Quickteim nicht nur ein Komprimierverfahren, sondern auch ein Container-Format, allerdings wird es nie anderes als mit den MPEG Codecs verwendet. Am allersichersten faehrt man uebrigens mit MPEG1, 1Mbps und Mp2 fuer den Ton, dies entspricht dem VideoCD-Format. Da die VideoCD im asiatischen Markt eine aenliche Verbreitung hat wie bei uns die VHS Kassette, kann eigentlich jeder MPEG1. MPEG1-Movies kann ich sogar mit dem 10 Jahre alten mpeg_play auf Unix anschauen. Nur ist die Bildqualitaet auch nicht gerade berauschend. In der ganzen Geschichte gibt es natuerlich noch eine weitere wichtige Bestrebung: die Anbieter kaempfen im Moment darum, wer in Zukunft die Verteilung der Multimediainhalte auf dem Internet kontrollieren wird. Man geht davon aus, dass sich damit eine huebsche Stange Geld verdienen laesst. Macht man das proprietaer, kann man alles behalten, andernfalls muss man teilen (darin war Microsoft eigentlich noch nie besonders gut). Ich glaube allerdings, dass durch die zusätzlichen Verbreitungskanaele kaum ein kultureller Fortschritt erreicht wird. Es gilt naemlich der Informationserhaltungssatz: in einem abgeschlossenen System bleibt die gesamte Information erhalten. Wer das nicht glaubt, soll mal Big Brother schauen, dort fliesst aus dem abgeschlossenen System dauernd Information zu den Zuschauern ab, so dass das Programm immer doofer wird. Die aufgeblasenen Medienindustrie kann aus dem gleichen Grund auch nur selten neues produzieren, sondern die Informationen meist nur noch immer mehr verdünnen. Die immer laenger und seichter werdenden Infotainment Sendungen belegen auch dies eindruecklich. |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 57333
, Re: Warum so viele Codecs?
[
![]() Zitat: ![]() Ansonsten: Umfassende Info, danke. Allerdings - was mache ich jetzt? AVI liegt immer noch da, und ich habe die Ariane als Hörspiel ... ![]() Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
