| Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Das sieht doch vielversprechend aus.
 Eine kurze Frage zum Verständnis: Der maximale Druck, der auf dem System liegt, während Du ggf. die Entlüftungsschraube betätigst, sind die 2 bar des Tanks, und nicht die 8-10 bar Startdruck der Rakete, richtig? Ansonsten wäre das m.E. ein zu hohes Sicherheitsrisiko.
 
 Oliver
 | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Oliver,
 ja das siehst Du richtig.
 Beim Tanken sind max. 2bar im Kanister. Beim Testen reichte auch weniger.
 Das ist dann auch der maximale Druck beim Entlüften.
 
 Bevor ich den Startdruck in der Rakete aufbaue, werde ich wohl auch den Tankschlauch abziehen.
 Das Gardena-Ventil wird womöglich keine 8 oder 10bar aushalten bzw. dichthalten.
 Durch den Gardena-STOP am Wasseranschluss ist die Anlage weiterhin dicht.
 
 Gruß Marcel
 
 
 
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | Aircommando Walldorf Muffenschrumpf-Azubi 
 Registriert seit: Aug 2013 Wohnort: Walldorf Verein: AcW-Rockets Beiträge: 73 Status: Offline | 
 
 
            Nunja evt. könntest du das ja nochmal genauer Erklären wie du das meinst mit dem Gardena-STOP. Weil Oliver hat noch immer recht das alleine die vielen Verbindungsstücke jedes für sich ein Risiko sind. Ich weiß das meistens hier im Forum öffters Kritik herrscht aber anderer Seits liegt ja die Kritik meistens in der Konstruktiven-Kritik die sehr oft einem weiterhilft    Ich bin richtig bereistert von deinem System das stelle ich nicht in Frage, aber wie wäre es mit einem T-Stück direkt unter der Rakete evt. hilft das weiter dann würde nur die Rakete und das T-Stück unterdruck stehen und nicht das ganze System. Hoffe du verstehst was ich meine    Mfg Timo
            
           | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Timo,die Gardena-Kupplung, an der ich den Wasserschlauch vom Kanister anschließe hat eine STOP-Funktion. Also nur Durchgang, wenn man da das entsprechende Gegenstück reinsteckt.
 Arbeitet wie ein Rückschlagventil. Wird das Gegenstück abgezogen, dann verschließt das Ventil automatisch durch den Innendruck bzw. das Wasser. Nutzt man doch auch bei Gartenschläuchen. So kannst Du z.B. die Handbrause abziehen ohne vorher das Wasser abzustellen. Bei meiner ersten Rampe hatte ich das als Notentlüftung genutzt. Mit einem Hebel und Seilzug bei Bedarf geöffnet. Funktionierte sehr gut.
 
 Mal abgesehen von dem Tankanschluss und der Lüftung ist an dem System ja nichts neues. Also diverse Verbindungen hatte ich auch schon vorher. Die T-Stücke mit Schelle waren bis jetzt immer zuverlässig dicht. Da mache ich mir keine Gedanken. Wer bei den T-Stücken mehr Sicherheit haben möchte, kann sich ja welche aus Metall besorgen.
 
 Das mit dem T-Stück direkt unter der Rakete verstehe ich nicht, sorry.
 Du hast doch so oder so immer Druck auf allen Teilen, die sich unterhalb der Rakete im Leitungssystem befinden. Egal wie du das anordnest.
 Wenn man den Teil zum Betanken von dem Druckbereich trennen will, dann müßte da eigentlich noch ein Rückschlagventil zwischen die beiden Bereiche. Das Einfachste wäre wieder ein Gardena-STOP.
 Den Bedarf sehe ich aber nicht.
 
 Gegen die ganzen Verbindungsstellen hilft eigentlich nur ein System aus zusammengelöteten oder -geschraubten Rohren.
 
 
 Gruß
 Marcel
 
 
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Weil dieser einfache digitale Wasserzähler nicht so gut funktioniert, haben jetzt alle Raketen ein kleines Sichtfenster erhalten. Einfach den Lack an der Stelle vorsichtig wieder runter.  Die "Fenster" befinden sich jeweils im Bereich der optimalen/berechneten Füllmenge.   Marcel.
            
          
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | Aircommando Walldorf Muffenschrumpf-Azubi 
 Registriert seit: Aug 2013 Wohnort: Walldorf Verein: AcW-Rockets Beiträge: 73 Status: Offline | 
 
 
            Nice    haste einen YT-Channel ? kannst ja ein Video dazu machen   DD Gruß Timo
            
           | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Hallo zusammen, Der Kanister hat jetzt noch Gurte bekommen. An den Gurten können Klettbänder zur Befestigung von diversen Sachen befestigt werden. So spare ich mir einige Wege vom Auto zum Flugfeld. 
  
Marcel
            
          
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | Paul SP-Schnüffler Moderator
 
 Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline | 
 
 
            Eine sehr schöne Idee    Mein Vorschlag: Befestige lieber die Raketen auf eine Seite und die Luftpumpe auf die andere. Es kann passieren, dass Du dir beim tragen die eine Rakete kaputt machst - es wäre ja schade    Um die Luftpumpe mache ich mir keine Sorgen    Grüße Paul
            
           | 
      
      
        | WARAausKIEL Wasserratte 
 Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein:  Beiträge: 777 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Paul,  so wie es jetzt ist, habe ich es nur eben fürs Foto gemacht.  Pro Seite kann ich zwei Raketen befestigen.  Dann kann ich noch auf jeder Seite oben neben dem Griff etwas befestigen.  Die Klettbänder haben eine Überlappung von mind. 6cm. Somit sollte das eigentlich sicher halten.  Die Pumpe hat genug Abstand zur Rakete.  Das sieht nur auf dem Foto so knapp aus.  
... sollte es doch mal schief gehen,  dann werde ich mich beim Ärgern an deine Worte erinnern   
Marcel
            
          
           If You Don't Try, You'll Never Know
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2552 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Marcel,tolle Idee, wie wäre es mit Rädern und einer Deichsel.
 Gruß
 Andreas
 
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
			|  |