| Cover1987 Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2022 Wohnort: Mannheim Verein: Solaris, TRA #27401 L1 Beiträge: 182 Status: Offline | 
 
 
           Gruß Stefan
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Cover1987
 
 
 Alternativ wurden auf Ralfs Rampe ja auch Black Jacks gestartet
   
 Ups, das gibt aber "Mecker"...   ! Andreas
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | Felix N Überflieger 
 Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1466 Status: Offline | 
 
 
            Sehr cooles Projekt und eine saubere Konstruktion! =)
 Gruß,
 Felix
 
          
 
          Sky´s not  the limit!    | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 
 
 Zitat:Original geschrieben von Cover1987
 
 
 Alternativ wurden auf Ralfs Rampe ja auch Black Jacks gestartet
   
 
 
 Ups, das gibt aber "Mecker"...
  ! 
 Andreas
 
 Ich trage es mit Fassung    Die Rail liegt seit dem RJD in Öl. Ich denke dass ich sie wieder "sauber" bekomme. Mit der ganzen Mechanik ist das aber nicht so doll, gell. Wir wollen doch auch nächstes Mal auf dem Dingen starten können. Dafür, dass die Rampe jetzt fast 15 Jahre im Einsatz ist, kann man den Gesamtzustand aber als noch gut bezeichnen   Ich bin gespannt wer der erste ist, der ein Loch in den Strahlabweiser brennt. Gruß Ralf 
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Roman Archiv-Moderator 
 Registriert seit: Feb 2001 Wohnort:  Verein: Ramog Beiträge: 2039 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 
 Ich bin gespannt wer der erste ist, der ein Loch in den Strahlabweiser brennt.
 
 Gruß Ralf
 
 Challenge accepted    
           'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
 -Ich (oft kopiert)
 
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von RalfB
 
 
 Ich bin gespannt wer der erste ist, der ein Loch in den Strahlabweiser brennt.
 
 Gruß Ralf
 
 @ Ralf, wenn das passieren sollte, spendiere ich dir einen Neuen aus 4mm Edelstahl    ! Andreas
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | Cover1987 Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2022 Wohnort: Mannheim Verein: Solaris, TRA #27401 L1 Beiträge: 182 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Felix N
 
 Sehr cooles Projekt und eine saubere Konstruktion! =)
 
 Gruß,
 Felix
 
 Danke! Ich bin gerade auch schon an einem Update: Konstruktion der Ebay wurde leicht angepasst, damit sie einfacher Montiert werden kann: Die "Dichtwand" (Bulkhead) zwischen Ebay und Drogue Chute Kammer schleift beim Einbau des Ebay-Schlittens nicht mehr auf ganzer Länge, sondern dichtet nur noch auf den letzten 7mm ab. Zum genauen positionieren habe ich Positionsmarker auf dem Schlitten und der Ebay hinzugefügt, damit das Loch für den Sechskant zum Screwswitch auf jeden fall fluchtet. Dazu sind die ersten Teile Testweise aus ASA gedruckt worden, PETG folgt auch noch. Die ASA-Teile sind auf jeden fall steifer. Ich werde demnächst noch einen Vergleich auf Durchbiegung bei gleicher Radialen Last durchführen.
            
           
           Gruß Stefan
 | 
      
      
        | Daniel Hahn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Apr 2002 Wohnort: Heilbad Heiligenstadt Verein: AGM, Solaris-RMB Beiträge: 418 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Cover1987
 
 
 Zitat:Original geschrieben von Felix N
 
 Sehr cooles Projekt und eine saubere Konstruktion! =)
 
 Gruß,
 Felix
 
 
 
 Dazu sind die ersten Teile Testweise aus ASA gedruckt worden, PETG folgt auch noch. Die ASA-Teile sind auf jeden fall steifer. Ich werde demnächst noch einen Vergleich auf Durchbiegung bei gleicher Radialen Last durchführen.
 
 Sehr cooles Projekt    Ich habe mich für ASA mit 20% Kohlefaser entschieden. Das ist leicht, schlagfest, lichtbeständig und kann Hitze ganz gut vertragen. Lässt sich aber auch weniger schön drucken.    Weiter viel Erfolg
            
           | 
      
      
        | Cover1987 Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2022 Wohnort: Mannheim Verein: Solaris, TRA #27401 L1 Beiträge: 182 Status: Offline | 
 
 
            Heute habe ich endlich mal wieder etwas kurz Zeit gefunden und wollte die Durchbiegung verschiedener Materialien testen. Die Rohre hab ich schon vor längerer Zeit gedruckt gehabt, in der Mitte ist die Ebay aus dem jeweils gleichen Material. Aufbau: An den Enden habe die die Rohre mit einer Klammer "aufgebockt" und mittig mit einer 9kg (~90N) Hantel (war gerade da und ließ sich in der Mitte balancieren) belastet. Dabei die maximale Durchbiegung mit dem Messschieber gemessen:       Auf den Bildern sieht man das geflogene PA-CF das bei Belastung eine maximale Durchbiegung von 15,6mm hatte. Im Vergleich: PA-CF: 15,6mm ASA: 4,4mm (mit dem Auge auf 55cm Gesamtlänge fast nicht sichtbar) PETG: 5,5mm
            
          
           Gruß Stefan
 | 
      
      
        | Daniel Hahn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Apr 2002 Wohnort: Heilbad Heiligenstadt Verein: AGM, Solaris-RMB Beiträge: 418 Status: Offline | 
 
 
            Ok, das würde ja bedeuten, dass man durchaus PETG nehmen kann.  Ist damit auch leichter zu drucken und kostet die Hälfte des ASA. Hast du schon mal die thermische Beständigkeit zwischen ASA und PETG verglichen? Wollte schon immer mal zwei Stücke in den Backofen legen, bin aber nie dazu gekommen    PA-CF sollte und ist ja auch, mit der Motortemperatur gut klargekommen. Könnte mir vorstellen, dass PETG die Wärme nicht so gut abkann und sich bis zum Brennschluss verzieht.
            
           | 
      
      
			|  |