
Autor | Thema |
---|---|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6707973
[
![]()
Hi,
Achim meinte, das eine unerschöpfliche Energiequelle das beste wäre. Keiner müßte sparen und die Party geht weiter. So war das ja auch damals mit der Atomenergie. Strom wird so billig, das sich das zählen nicht lohnt. Quasi die Energieflatrate. Das aber möchten die Energieproduzenten nicht. Den wenn eine Quelle unerschöpflich ist, gibt es keinen Furz auf der Welt der die Preise in die Höhe treiben kann so wiee s zur Zeit mit dem Öl geschieht. Sonnenenergie wäre so eine Quelle. Die Brüllt auf uns hernieder. Warum gibt es keine entwickelte Technolgie die das als Quelle nutzt? Warum wurde früher anstatt Wärmekollektoren lieber Kohle und Öl verbrannt? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 6707975
[
![]() Zitat: Nicht auszudenken wo wir heute stehen könnten, wenn statt der riesigen Subventionierung der Kernenergie über Jahrzehnte hinweg das Geld in alternative Energie geflossen wäre, und zwar sowohl in jene, die wir heute kennen (Wind, Gezeiten, Sonnenkollektoren, Kraft-Wärmekopplung usw.) als auch in Projekte, die möglicherweise in den Schubladen interessierter Energiefirmen verschimmeln, wie das immer wieder zumindest behauptet wird. Übrigens ist gerade eben auf Spiegel Online ein Bericht über die Arktis aufgetaucht, als hätten wirs bestellt: Forscher finden natürlichen Einfluss auf Arktis-Tauwetter. Ich zitiere: Das Zusammenspiel der Faktoren, die bei der arktischen Erwärmung eine Rolle spielen, ist bisher noch kaum durchschaut. Über eines aber sind sich die Wissenschaftler weitgehend einig: Die Arktis taut schneller ab, als es die bisherigen Klimamodelle vorausgesagt haben. Jetzt haben Forscher möglicherweise einen Grund für die Diskrepanz gefunden: Neben dem vom Menschen verursachten Klimawandel könnte ein natürlicher, periodischer Anstieg des atmosphärischen Wärmetransports in den hohen Norden verantwortlich sein, heißt es in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Nature". Was lernen wir daraus: Gestern noch waren sich die lautesten Klimaalarmisten noch völlig sicher, sie wüßten genau wie das CO2 der Arktis schadet. Jetzt plötzlich taucht ein gewichtiger Faktor auf, der damit nichts zu tun hat. Und wenn man den vorher nicht kannte, und wenn man heute sagen muß daß die Klimamodelle fehlerhaft waren (und sind!), dann fragt man sich schon: Weshalb sind diese Klimafoscher eigentlich nicht wesentlich bescheidener und kleinlauter, und wodurch sind Klimahysterieveranstaltungen wie neulich auf Bali eigentlich gerechtfertigt? Morgen taucht bestimmt was neues auf- vielleicht friert Europa zur Abwechslung mal wieder ein. Oder Deutschland bekommt einen tollen Sommer. Wäre die Klimaforschung die Raketenforschung, dann wäre das vergleichbar mit den Amerikanern anno 1957, Stichwort "Vanguard". Ja, irgendwo hat man schon auch Erkenntnisse und das Ding sieht aus wie Rakete, aber es fehlt noch gewaltig, und nach der Zündung explodiert der Knallfrosch ziemlich zügig... Geändert von Peter am 03. Januar 2008 um 16:36 |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 6707978
[
![]()
Du polemisierst schon wieder, anstatt sachlich zu bleiben!
Zitat: Nein, sie waren sich nicht sicher WIE, sie sind sich sicher DASS. Wenn jetzt noch natürliche Faktoren dazukommen ist das doch erst recht schlecht. Grüße Malte Geändert von hybrid am 03. Januar 2008 um 16:43 |
Dino
SP-Schnüffler Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 508 Status: Offline |
Beitrag 6707980
, Ansatz
[
![]()
Hi Neil,
ach so das meinst Du - nun ja, unter "Ansatz" verstehe ich scheinbar `was Anderes, so `was wie Problemlösungsansatz, nicht Wunschdenken. Zitat: gibt es doch, schon ganz lange, nennt sich Clorophyll, wird von uns täglich (meist 3x) genutzt ![]() Zitat: Aus Tradition (Achims Höhle), Bequemlichkeit, Unwissenheit, und natürlich, weil Einige sich damit eine goldene Nase verdienen, womit sie sich den Einfluss kaufen, dies so lange wie möglich fortsetzen zu können, - übrigens auch über das Ende der fossilen Energieträger hinaus, darum wird ja gegen die Subventionierung dezentraler Energieversorgung Stimmung gemacht als "Abzocke der Stromverbraucher durch das Gesetz zur Einspeisevergütung". Wieviel tausendfach höher die Subventionierung der konventionellen (Kohle) und nuklearen Energieerzeugung durch alle Steuerzahler war und ist, dazu hört man weniger. Sorry für die Abschweifung ![]() Gruß Dino Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. " |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 6707983
[
![]()
Und ich drehe die Argumente von weiter oben auch mal um:
Wenn es nach Achim und Peter ginge, würden wir noch immer ohne Kat und mit verbleitem Benzin herumfahren. Und BTW: Daß die Forscher zugeben, daß Ihr aktuelles Modell von der Realität abweicht, ist doch der beste Beweis dafür, daß sie NICHT lügen! Grüße Malte Geändert von hybrid am 03. Januar 2008 um 17:27 |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 6707988
[
![]() Zitat: Schön wär es ja. Da sind wir uns alle einig. Niemand will die Umwelt zum Selbstzweck verschmutzen. Aber Sonnenenergie wird wohl nie der Energieträger der Wahl werden. Ihre spezifische Leistung ist zu gering, sie ist nur tagsüber und nur sehr eingeschränkt verfügbar. Sie ist nicht speicherbar. Sie benötigt gigantische Flächen. Im Weltraum ,als Satellit, das wäre was anderes - aber so... Und selbst darauf würde sich kein Staat einlassen. Viel zu groß wäre die Gefahr, dass die Leitung (wie immer die auch aussehen würde) gekappt würde, ect. Daraus ergebn sich klare Forderungen an ein künftiges Energiesystem: Es muss lokal verfügbar/erzeugbar sein, die Energie muss speicherbar sein. Diese Forderungen erfüllen alle alternativ angedachten Konzepte nicht. Ich persönlich tippe ja weiterhin auf Kernkraft, vielleicht kommt der Fusionsreaktor ja doch noch. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 6707989
[
![]() Zitat: Ich auch ... Wer weiss, was für Auswirkungen die Windbremsen (Mövenhechsler) und die Gezeitenbremsen noch haben werden... Aber das Image ist gut... Wenn man ORDENTLICH mit der Kernenergie umgeht, ist es die sauberste und effizienteste Energie die wir haben. Und die Diskussion (und Gutachten) um Krebskranke Kinder rund um AKWs blüht auch alle 4 Jahre zum Wahlkampf wieder auf und verschwindet dann genau so schnell wieder ohre bestätigt worden zu sein. Welche Energie ich für sinnvoll nutzbar halten würde ist die Erdwärme, okay, dann dreht sich das Magnetfeld der Erde schneller um als geplant aber Verluste sind halt überall .... Pierre (ich glaube ich entwickel mal den Reaktor fürs Eigenheim) •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8372 Status: Online |
Beitrag 6707992
[
![]()
Den Reaktor fürs Eigenheim gibts schon:
http://www.nextenergynews.com/news1/next-energy-news-toshiba-micro-nuclear-12.17b.html Oliver |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6707993
[
![]()
Hi,
ich persönlich bin gegen Kernkraft. Die mag sicher sein solange keiner einen Bedienungsfehler macht. Ich frage mal so in die Runde, was an Sonnenenergie stört? Das da oben ist ein Fusionsreaktor und der wird nicht so schnell ausgehen. Kernenergie wird in absehbarer Zeit auch mal zuende gehen. Man sollte bei diesem Punkt auch mal an die Nackommen von uns denken. Nicht die Kinder sondern die in ein paar tausend Jahren. Die werden kein Gold in der Pyramide finden sondern irgend einen strahlenden Scheiß. Wie wollt ihr den beschriften das die kapieren das der nicht gut ist? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 6707994
[
![]()
Mit der Fission ORDENTLICH umzugehen ist in etwa so einfach wie KEINE ABSTÜRZE MEHR bei Flugzeug- und Raketenstarts. Zumal der Brennstoff endlich ist und der Abfall hochgefährlich.
Sonnenenergie ist the way to go. Natürlich kann man sie speichern und Fläche steht auch zur Verfügung. Allerdings sind z.B. Nahrungs bzw. Futterpflanzen viel zu wertvoll, um sie zu verheizen. Das http://www.zeit.de/2007/15/T-Algen wäre eine der Möglichkeiten. Grüße Malte |
