| Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Nachdem ich ein neues 38er Motorrohr hergestellt hatte, welches auch passend in den Heckkuppler eingeklebt wurde.   könnte ich jedenfalls alle 38er Motoren fliegen   Dadurch dass der Motorausstoß in einem separaten Kuppler statt findet, braucht man sich um verschmorte Fallschirme und Schockbänder keine Sorgen machen.     Schockband und Fallschirm werden zwischen Kupplerrohr und Außenwandung untergebracht. Das kuppeln funktioniert, alles passt und mir ist heute ein Stein von meinem Bastlerherz gefallen. Rolli    Geändert von Rolli am 02. Oktober 2024 um 17:08 | 
      
      
        | Roman Archiv-Moderator 
 Registriert seit: Feb 2001 Wohnort:  Verein: Ramog Beiträge: 2039 Status: Offline | 
 
 
            Hey Rolli, Das ist eine klasse Idee, den Fallschirm und die Leinen aus der Schussbahn zu bringen und damit das ganze Volumen auszunutzen! Das werde ich mal abkupfern    Viele Grüße  Roman
            
          
           'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
 -Ich (oft kopiert)
 
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Rolli
 
 
 Schockband und Fallschirm werden zwischen Kupplerrohr und Außenwandung untergebracht.
 Das kuppeln funktioniert, alles passt und mir ist heute ein Stein von meinem Bastlerherz gefallen.
 Rolli
   
 He Rolli, das ist echt eine klasse Idee für Modelle mit größerem Durchmesser    ! Andreas
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | RalfB Grand Master of Rocketry Moderator
 
 Registriert seit: Apr 2004 Wohnort:  Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2969 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Rolli
 
 ...
 %Bild2
 Dadurch dass der Motorausstoß in einem separaten Kuppler statt findet, braucht man sich um verschmorte Fallschirme und Schockbänder keine Sorgen machen....
 
 Mein erster Gedanke, das sich das irgend wie einem Faul anfühlt. Klasste Lösung, gefällt mir. Viele Grüße Ralf
            
           
           #Don’t Look Up
 | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Hier schon mal eine Anprobe:   | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
              Immer diese Paparazzi     Ich habe hier dem Heck eine verstärkte Kupplungslippe dran laminiert. Das gibt dem Teil mehr halt   An dem unteren Railbutton habe ich für das Schockband einen Haken montiert.
            
           | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
              außer der Lackierung ist nun fast alles getan. Theoretisch könnte schon mal gestartet werden    Ein bisschen schwer ist sie schon mit Fallschirm etc 1635g. Ich glaube, da reicht ein G64 nicht. Den hätte ich noch auf Lager.
            
           | 
      
      
        | AchimO Poseidon 
 Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1594 Status: Offline | 
 
 
            Wieviel Gewicht hast du in der Spitze? Bei meiner Wasserfall habe ich bei einem Gewicht von 740 g mit Motoren  einen Ballastanteil von 150 g in der Spitze. Hat zwar nur eine Stabilität von 0,67 Kaliber, fliegt aber schön geradeaus. Die vorderen Finnen sind ja für die Stabilität eher kontraproduktiv.
 Gruß Achim
 
 
           Tracking
 https://www.dropbox.com/scl/fo/zap4uvchueg080w0az5og/AOOqAeAiN2aSaAEPhiusKyk?rlkey=cuvsp1db08mrwq20gqqbpicg2&dl=0
 
 Altimeter
 https://www.dropbox.com/sh/jw1nenfd45mzee3/AABZKjSB-_9DA-pLaVlOti-9a?dl=0
 
 Wer etwas braucht: E-Mail oder PM
 | 
      
      
        | Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Rolli
 
 %Bild1
 Theoretisch könnte schon mal gestartet werden
   
 
 
 Also wenn du das vor dem lackieren möchtest, gebe es da eine Möglichkeit.....   Andreas
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | Rolli Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3072 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Wieviel Gewicht hast du in der Spitze? Bei meiner Wasserfall habe ich bei einem Gewicht von 740 g mit Motoren einen Ballastanteil von 150 g in der Spitze.
 
 Ich bin da grad am experimentieren...Bleigranulat in die Spitze. Kannst Du mir sagen wo bei deiner der Schwerpunkt lag? Grüße Rolli
            
           | 
      
      
			|  |