
Autor | Thema |
---|---|
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7657034
[
![]() Zitat: Es gibt ein paar Leute die 3D Modelle davon gemacht haben, keine Ahnung wie präzise das ist, sieht aber ordentlich aus: https://sketchfab.com/3d-models/spacex-starship-ship-24-booster-7-v4-97875d14b63e4b9ca9ed425ef4253306 |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3046 Status: Offline |
Beitrag 7657037
[
![]()
Ah ja, das ist gut!
![]() |
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler Registriert seit: Jun 2007 Wohnort: Köln-Bonn Verein: Solaris Beiträge: 983 Status: Offline |
Beitrag 7657039
[
![]()
Hallo,
zum Thema "Kleben am Kern"... ist wahrscheinlich auch in anderen Beiträgen schon x mal erörtert, aber ich mache das mittlerweile immer so, dass ich den Kern mit Cellophanfolie umwickle, nach Paul´s Tipp die "nicht Klebeseite" nach aussen, und dann nur eine Lage laminiere. Die wird dann mit Abreissgewebe versehen, um dann die im zweiten Laminiergang erforderliche gute Anbindung zu gewährleisten. Nach 12 h ziehe ich das dünne 1-lagige Rohr vom Kern, entferne das Abreisgewebe und laminiere die weiteren Schichten (2 bis x) darauf. Aber letztendlich entwickelt jeder seine eigene individuelle Methode, da ist dann eine so gut wie die andere und ausserdem ist mein Weg sicher nicht gerade der schnellste und materialsparenste. Wenn man es blasenfrei hinbekommt, kann am Schluß noch eine Lage Cellophan aufgelegt werden (diesmal "Nicht Klebeseite" nach innen), ggf. letzte Glasfaserlage direkt auf die Folie aufbringen. Gruß Thomas |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3046 Status: Offline |
Beitrag 7657040
[
![]()
für diese Woche reicht es. Das zentrale Rohr ist eingeklebt.
Nacheinander folgen dann die anderen. Damit ist der Clusterblock fertig. Ciao, Rolli |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3046 Status: Offline |
Beitrag 7657062
[
![]()
Mit einer Lage Carbon belegt, die Motoröffnungen schneide ich zum Schluss aus. Das Einkleben der Motorrohre ist nicht so einfach. den Abschlussring kann ich erst einkleben, wenn alle Motorrohre am Anfang fest sind. Auch muss ich den Abschlussring vorher noch auf Passung drehen, den Durchmesser weiß ich erst dann, wenn der Schubring im Inneren der Tube eingeklebt ist. Boah - ist schwer das alles zu beschreiben.
Das ist der Stand von heute 01.11.2023 Ich bin jetzt erst einmal für die restliche Woche weg. ![]() |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2830 Status: Offline |
Beitrag 7657063
[
![]()
He Rolli,
hat Dein 54 Casing eine Spezial Eloxierung? Schicker Baubericht. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3046 Status: Offline |
Beitrag 7657068
[
![]() Zitat: Ach was, vor langer Zeit war das Casing mit Epoxy bekleckert, musste ich runterschleifen ![]() ![]() ![]() funktioniert aber noch!!! Geändert von Rolli am 01. November 2023 um 19:15 |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2830 Status: Offline |
Beitrag 7657070
[
![]()
Ein Unikat
![]() #Don’t Look Up |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3046 Status: Offline |
Beitrag 7657109
[
![]() Zitat: mit Strichcode ![]() heute habe ich alle Motorrohre auf der einen Seite eingeklebt. |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1559 Status: Offline |
Beitrag 7657111
[
![]()
Sehr cool, der Bericht, und die Rakete wird bestimmt eine Wucht
![]() Den K1100 habe ich bereit gelegt, kann zur Not auch einen K685 von CTI ausweichen oder einen J800 ![]() ![]() |
